Ein Wintergarten ist eine Bereicherung für jedes Zuhause. Er schafft einen lichtdurchfluteten Raum, der dir das ganze Jahr über die Nähe zur Natur ermöglicht – ob als Rückzugsort, Treffpunkt für Familie und Freunde oder als Hingucker für deinen Garten oder deine Terrasse. Doch bevor du deinen Wintergarten planst, möchten wir dich transparent über alle anfallenden Kosten aufklären.
Von der Art über das Material bis hin zu Extras wie Beleuchtung und Heizung – die Wintergarten Kosten setzen sich aus vielen Faktoren zusammen. Auch die Planung, das Fundament und mögliche Genehmigungen können eine Rolle spielen. Damit du genau weißt, worauf es ankommt, erfährst du hier alles, was du wissen musst, um die Kosten für deinen Wintergarten richtig einzuschätzen.
Wie viel wird mein Wintergarten kosten?
Die Frage „Was kostet ein Wintergarten?“ lässt sich pauschal natürlich nicht beantworten. Hier kommt es auf verschiedene Faktoren an. Neben den Material- und Baukosten spielen auch individuelle Gestaltungswünsche eine Rolle, insbesondere wenn du deinen Wintergarten einrichten.
Zum einen kommt es auf deine Wünsche und Bedürfnisse an. Zum anderen aber auch auf die Gegebenheiten und welches Material sowie welche Extras du möchtest. Vielleicht planst du eine Wintergarten Terrasse, die nahtlos in deinen Garten übergeht. Die Wintergarten-Preise beginnen in der Regel bei 10.000 Euro. Nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt.
Im Durchschnitt solltest du mit Wintergarten Kosten von 1.000 bis 2.500 Euro pro Quadratmeter rechnen. Dabei können kleinere Modelle auch günstiger ausfallen, während die großen, luxuriösen Wintergärten auch deutlich teurer sind.
Die Wintergarten Kosten pro m² kommen also ganz darauf an, welche Wünsche du hast und welche Bedürfnisse abgedeckt werden sollen. Zudem ist ein Warmwintergarten etwas hochpreisiger als ein Kaltwintergarten, da du hier ganz andere Möglichkeiten benötigst, um deinen zusätzlichen Raum im Winter zu temperieren.
Arten von Wintergärten: Diese Unterschiede gibt es
Wie wir schon erwähnt haben, wird bei Wintergärten grundsätzlich zwischen Warmwintergärten und Kaltwintergärten unterschieden.
Welche Wahl du triffst, schlägt sich natürlich auch auf den Preis aus. Wir von PERGOLUX setzen ausschließlich auf Konstruktionen aus Aluminium, da dieses Material langlebig und kaum Wartungsaufwand mit sich bringt. Dabei haben wir folgende 2 Modelle im Angebot:
🏡 Ein Kaltwintergarten passt zu dir, wenn du einen geschützten, lichtdurchfluteten Raum suchst, der vor Wind, Regen und Schnee schützt, aber nicht für die ganzjährige Nutzung gedacht ist. Perfekt für die Übergangszeiten im Frühling und Herbst oder als geschützter Bereich für Pflanzen, die keinen Frost vertragen. Mit einer gemütlichen Sitzecke im Garten kannst du deinen Kaltwintergarten noch einladender gestalten und ihn als geschütztes Outdoor Wohnzimmer nutzen.
Der PERGOLUX Crystal Glasdach Kaltwintergarten eignet sich besonders, wenn du auf der Suche nach einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis bist und deine Terrasse oder den Garten optisch aufzuwerten und noch funktionaler zu machen. Hier kannst du gemütlich Zeit verbringen, die Natur genießen oder einfach zusätzlichen Platz für besondere Momente schaffen.
🏡 Ein Warmwintergarten ist die ideale Wahl, wenn du das ganze Jahr über einen gemütlichen, lichtdurchfluteten Raum genießen möchtest, der dich vor jeder Wetterlage schützt. Dank der hochwertigen Isolierung und optionalen Heizungsmöglichkeiten eignet er sich perfekt als Wohnraumerweiterung – egal, ob du darin entspannen, Gäste empfangen oder einfach die Natur das ganze Jahr über erleben möchtest.
Der PERGOLUX Crystal Warmwintergarten überzeugt mit einem eleganten skandinavischen Design, das stilvoll und gleichzeitig robust ist. Die Konstruktion aus hochwertigem Aluminium und Sicherheitsglas bietet nicht nur maximalen Schutz, sondern lässt auch viel Licht in den Innenraum. Mit flexiblen Glas-Seitenelementen kannst du den Wintergarten perfekt an deine Bedürfnisse und die Gegebenheiten deiner Terrasse anpassen.
Weitere Wintergarten Kosten, die man beachten sollte
Damit du die Gesamtkosten deines Wintergartens besser abschätzen kannst, musst du alle relevanten Kostenfaktoren berücksichtigen, um den Wintergarten zu bauen. Kosten für Planung und Genehmigungen sollten dabei ebenfalls nicht vergessen werden.
Gleichzeitig hängt der Preis Wintergarten auch vom Material, dem Zubehör und vieles weitere ab. Hier ist es ratsam einen Wintergarten-Kostenrechner zu nutzen, um die Kosten immer im Überblick zu haben.
Kosten für Planung und Genehmigung
Vor dem Aufbau deines Wintergartens musst du genau planen, wo du diesen aufstellen möchtest. Die Planung kostet dich nur etwas Zeit aber kein Geld. Für die Genehmigung musst du je nach Bundesland mit 0,4% - 1% rechnen.
Kosten für das Fundament
Damit dein Wintergarten der angegebenen Windlast auch stand hält, solltest du ein Punktfundament bauen. Hierzu fallen Kosten für Fertigbeton, etwas Baustahl (zur Stabilisierung des Betons und zur Verhinderung von Rissen) und eventuell Schalung. Diese Baustoffe erhältst du im Baumarkt deines Vertrauens.
Wartung und Instandhaltung
Wir setzen bei PERGOLUX auf das Material Aluminium, da es als besonders langlebig gilt und dadurch keine Wartung benötigt wird. Kosten entstehen hier nur für entsprechende Putzmittel, um deinen Wintergarten zu reinigen, wenn es nötig ist.
Kosten für verschiedene Produkte
Die Kosten für deinen Wintergarten hängen nicht nur von der Planung und dem Fundament ab, sondern auch vom gewählten Produkt. Wenn du Unsere Pergolen in einen geschützten Wintergarten umwandeln möchtest, gibt es verschiedene Größen und Preiskategorien:
-
Pergola 3x3m:
Eine kompakte Lösung für kleinere Terrassen, ideal für begrenzte Flächen und günstiger in der Anschaffung.
-
Pergola 4x4m:
Bietet mehr Platz für Möbel und Gestaltungsmöglichkeiten, liegt preislich im mittleren Segment.
-
Pergola 3x5m:
Eine längliche Variante, die sich gut für schmale Terrassen eignet und für zusätzlichen Wetterschutz sorgt. -
Pergola 4x5m:
Die größte Variante mit maximalem Raumangebot – perfekt für einen großzügigen, lichtdurchfluteten Wintergarten.
Je nach Größe und Ausstattung solltest du neben den Anschaffungskosten auch die Kosten für mögliche Erweiterungen wie Seitenwände, Sonnenschutz oder Beleuchtung berücksichtigen. Hochwertige Materialien wie Aluminium sind langlebig und sparen langfristig Wartungskosten ein.
Fazit zu den Wintergarten Kosten
Wie du siehst, kannst du das Budget für einen Wintergarten sehr gut berechnen und es so auch überschaubar halten. Allerdings ist die Planung hierbei das A und O, um keine Überraschungen zu erleben.
Dafür hast du dann einen zusätzlichen Raum, in dem du im Winter das Schneetreiben beim morgendlichen Kaffee genießen kannst oder in dem du mit Familie und Freunden auch im Winter einen Platz in der Sonne hast.
Ein Wintergarten ist bei einer guten Planung, mit Berücksichtigung der Kostenfaktoren, ein besonderer Platz, um der Natur immer nah zu sein. Entdecke jetzt die tollen Möglichkeiten, die dir PERGOLUX für deinen Wintergarten bietet, um dir deinen Traum vom zusätzlichen Raum zu erfüllen.
FAQ
Was kostet ein Wintergarten von PERGOLUX?
Ein Kaltwintergarten beginnt bei 6.149 €, ein Warmwintergarten bei 14.749 €.
Welche Zubehörkosten können entstehen?
Extras wie Wärmelampen oder LED-Beleuchtung sind optional und erhöhen die Kosten.
Was macht PERGOLUX Wintergärten besonders?
PERGOLUX kombiniert hochwertiges Aluminium mit Glas für ein modernes Design und eine lange Lebensdauer.